Ein packender Thriller mit sozialer Brisanz – „84 Quadratmeter“ begeistert weltweit

Ein Film über urbane Realität und zwischenmenschliche Konflikte
Der neue Netflix-Thriller „84 Quadratmeter“, der am 18. Juli veröffentlicht wurde, erzählt die Geschichte von Woosung (gespielt von Kang Ha-neul), einem jungen Mann, der sich mithilfe eines riskanten Kredits den Traum von einer eigenen Wohnung erfüllt. Doch schon bald wird sein neues Zuhause zum Albtraum: Unerklärliche Geräusche aus der Wohnung darüber treiben ihn in den Wahnsinn. Regie führte Kim Tae-joon, der bereits mit „Unlocked“ auf sich aufmerksam machte.
Ein authentisches Kinoerlebnis – Schauspieler Seo Hyun-woo über seine Rolle
In einem Interview mit Sports Chosun berichtete Schauspieler Seo Hyun-woo, der den mysteriösen Nachbarn Jin-ho spielt, von seinem ersten Eindruck des Films: „Ich habe den Film zum ersten Mal auf der Premiere gesehen. Obwohl ich die Handlung kannte, war ich durch das Tempo und die dichte Atmosphäre völlig gefesselt.“ Er ergänzte, dass ihn seine eigenen Szenen so nervös machten, dass er sie beim ersten Mal kaum objektiv wahrnehmen konnte – erst bei einer zweiten Sichtung zu Hause konnte er die volle Spannung des Films genießen.
Vom Drehbuch bis zur Rollenwahl: Eine bewusste Entscheidung
Seo betonte, dass ihn das Drehbuch sofort gepackt habe. „Die Perspektive aus der Ich-Erzählung heraus war fesselnd, die verschiedenen Charaktere auf jeder Etage machten das Ganze sehr lebendig.“ Besonders Jin-ho, seine Rolle, habe ihn gereizt: „Energiegeladen, unberechenbar – eine Figur, die ich so noch nie gespielt habe. Ich wollte diese Herausforderung annehmen.“
Persönliche Erfahrungen mit dem Thema Lärm
Bei einer Pressekonferenz sprach Seo auch über eigene Erlebnisse mit Lärmproblemen: „Ich habe lange allein gewohnt. Einmal wurde ich von meinem Nachbarn beschuldigt, Lärm gemacht zu haben – obwohl ich zu dem Zeitpunkt für Dreharbeiten außerhalb war.“ Er erkannte darin, dass solche Konflikte oft nicht nur zwischen Nachbarn entstehen, sondern auch auf bauliche Mängel zurückzuführen sind.
Zusammenspiel mit Kang Ha-neul und Dank an das Team
Besonders lobte Seo die Zusammenarbeit mit Kang Ha-neul: „Er war die wahre Ideenschmiede am Set. Für eine Szene mit meiner Figur auf dem Penthouse hatte er unzählige Vorschläge, die die Dynamik bereichert haben.“ Auch seine Hochachtung vor Schauspielkollegin Yum Hye-ran wurde deutlich: „Sie ist am Set ernsthaft und fokussiert – aber abseits der Kamera wie eine sympathische ältere Schwester. Ihre Wandlungsfähigkeit beeindruckt mich jedes Mal.“
Vorbereitung und körperlicher Einsatz
Für die körperlich intensive Rolle trainierte Seo drei Monate lang Boxen. Der Regisseur wollte keine athletische Ästhetik, sondern einen glaubhaften, kampferprobten Körper. „Auch Narben und Tattoos, die mein Charakter trägt, wurden bewusst gestaltet, um seine Lebensgeschichte sichtbar zu machen.“
Verwandlung als Schauspielprinzip
Seo ist bekannt für seine Wandlungsfähigkeit – etwas, das er selbst sehr genießt. Doch mit dem Alter wird er vorsichtiger: „Früher habe ich Gewicht rauf und runter ohne Bedenken verändert. Jetzt achte ich auf meine Gesundheit und möchte nachhaltiger arbeiten.“
Zukünftige Projekte und persönliche Einblicke
Er ist bereits für zwei neue Produktionen bestätigt: „Die gute Frau Busemi“ und „Ein Lottogewinner geht zur Arbeit“. „Ich bin ein Mensch, der nicht gut im Pausieren ist“, lacht er. „Wenn ich frei habe, schaue ich Serien und bestelle mir Essen. Aber ich liebe die kreative Arbeit mit Kolleg:innen – es erinnert mich an das Zusammenbauen eines Modellbausatzes: jeder bringt etwas ein, jeder trägt bei.“
Internationale Erfolge und Kritikerlob
Der Film „84 Quadratmeter“ führt in der zweiten Woche nach seiner Veröffentlichung die Netflix-Top-10 der nicht-englischsprachigen Filme an. Mit über 7,8 Millionen Views in einer Woche schaffte es der Thriller in 58 Ländern – darunter Frankreich, Deutschland, Japan, Indien und Argentinien – in die Toplisten.
Kritik und Zuschauerstimmen: Ein Spiegel der Gesellschaft
Der Film erhielt inländisch und international begeisterte Kritiken. Zuschauer loben die packende Handlung, die beklemmende Atmosphäre und die realitätsnahe Darstellung urbaner Probleme. Kommentare wie „So gut hat noch kein Film das Thema Schulden und Immobilienwahnsinn erklärt“ oder „Kang Ha-neuls Schauspiel ist schlicht atemberaubend“ zeigen, wie tief „84 Quadratmeter“ die Menschen bewegt.
Hinter den Kulissen: Teamgeist trotz düsterer Handlung
Neue Szenenbilder vom Set zeigen das starke Engagement der Schauspieler. Während Kang Ha-neul mit Regisseur Kim Tae-joon intensiv über seine Rolle diskutiert, geben Yum Hye-ran und Seo Hyun-woo beim Monitoring jedes Detail acht. Trotz der düsteren Filmstimmung herrschte am Set eine fröhliche und kameradschaftliche Atmosphäre – ein krasser Kontrast zur Anspannung auf der Leinwand.
Ein sozialkritischer Thriller mit Tiefe
Mit „84 Quadratmeter“ ist Netflix ein intensiver Thriller gelungen, der nicht nur durch Spannung überzeugt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen wie Wohnungsnot, soziale Isolation und Nachbarschaftskonflikte ins Zentrum stellt. Ein Film, der den Nerv der Zeit trifft – und weltweit für Gesprächsstoff sorgt.