Andreas Türck meldet sich als Sänger zurück

Andreas Türck, einst eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen rund um die Jahrtausendwende, wagt nach zwei Jahrzehnten eine Rückkehr – allerdings nicht auf den Bildschirm, sondern ins Musikstudio. Der ehemalige Talkshow-Moderator präsentiert sich nun in neuer Rolle: als Musiker mit gesellschaftlicher Botschaft.
Türcks Comeback fällt mitten in die anhaltende Retro-Welle der 90er und überrascht mit einer neuen Single. Das Lied trägt den Titel „I’m Sorry, John“ und ist sein erstes musikalisches Projekt seit rund 20 Jahren. Der 54-Jährige möchte damit ein Zeichen setzen – vor allem im Hinblick auf die Zukunft der nächsten Generationen. „Uns läuft die Zeit davon. Wir müssen jetzt handeln, um unseren Kindern eine bessere Welt zu hinterlassen“, erklärt er. Die Aussage sei nicht nur Teil seines Songtexts, sondern spiegele seine persönliche Überzeugung wider. Mit dem Titel und seiner öffentlichen Bekanntheit wolle er einen positiven Beitrag leisten.
Musikalisch arbeitete Türck für dieses Projekt mit dem renommierten Musikproduzenten Henrik Menzel zusammen, der bereits mit namhaften Künstlern wie Udo Lindenberg, den Prinzen und Till Brönner kollaborierte. Gemeinsam komponierten und produzierten sie das englischsprachige Lied, das auch auf emotionaler Ebene berührt. In einer Zeile heißt es: „We’re running out of time – but I know that we can make it somehow“ – ein eindringlicher Appell, nicht aufzugeben.
Den Impuls für das Lied gab das 50-jährige Jubiläum der Friedenshymne „Imagine“ von John Lennon. In Anlehnung daran versteht Türck „I’m Sorry, John“ als musikalische Entschuldigung für den Zustand der Welt – sowohl gegenüber seinem Sohn, dem er das Lied widmet, als auch gegenüber seinem Vorbild Lennon. Mit nachdenklichen Tönen und klarer Botschaft knüpft er an den Geist der Friedensbewegung an.
Türck ist vielen vor allem als Gastgeber der nach ihm benannten Talkshow auf ProSieben in Erinnerung, die von 1998 bis 2002 lief. Darüber hinaus moderierte er Formate wie „Lovestories“ und „Abenteuer Leben“. Insgesamt kam er auf über 1300 TV-Auftritte. Auch musikalisch war er bereits früher aktiv und veröffentlichte Songs wie „Shining Star“ und „Don’t Say That You Love Me“.
In den vergangenen Jahren konzentrierte sich Türck vor allem auf seine unternehmerischen Tätigkeiten. Besonders engagiert ist er im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit seiner neuen musikalischen Botschaft verbindet er nun gesellschaftliches Engagement mit künstlerischem Ausdruck – und kehrt damit eindrucksvoll ins Rampenlicht zurück.