StartNachrichtenYungblud spricht über authentizität: Wie ozzy osbourne ihn ermutigte, sich selbst treu...

Yungblud spricht über authentizität: Wie ozzy osbourne ihn ermutigte, sich selbst treu zu bleiben trotz der kritiken

Yungblud kündigt EP mit Aerosmith an und reflektiert über seine Verbindung zu Ozzy Osbourne

Nach seinem emotionalen Tribut an Ozzy Osbourne bei den MTV Video Music Awards (VMAs) hat Yungblud nicht nur die Aufmerksamkeit der Rockwelt auf sich gezogen, sondern auch seine tiefen Verbindungen zu den Legenden des Rock neu beleuchtet. In einem überraschenden Schritt kündigte er ein gemeinsames EP mit der legendären Band Aerosmith an. Was jedoch hinter den Kulissen geschah, ist ebenso faszinierend wie die Ankündigung selbst: Wie beeinflussen diese Begegnungen die Karriere eines aufstrebenden Künstlers und welche Herausforderungen bringt der Ruhm mit sich?

Yungblud, ein aufstrebender Star in der Musikszene, hat sich schon lange von Ikonen wie Ozzy Osbourne inspirieren lassen. Sein jüngstes Erlebnis, in dem er mit Osbourne und dessen Familie interagierte, hat nicht nur seine Sichtweise auf die Musik verändert, sondern auch seine eigene Identität als Künstler geprägt. Doch während der Ruhm viele Türen öffnet, gibt es auch Kritiker, die seine Entscheidungen infrage stellen. Wie geht ein junger Künstler mit solch gemischten Reaktionen um und bleibt gleichzeitig seinen Wurzeln treu?

Eine unerwartete Verbindung mit Ozzy Osbourne

Die Beziehung zwischen Yungblud und Ozzy Osbourne begann auf bemerkenswerte Weise. Ursprünglich wollte Yungblud Kelly Osbourne für sein Musikvideo zu „The Funeral“ gewinnen, doch als diese nicht verfügbar war, bot sie an, ihre Mutter, Sharon Osbourne, zu kontaktieren. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich sowohl Ozzy als auch Sharon im Musikvideo wieder, was für Yungblud eine schicksalhafte Begegnung darstellte. „Ozzy war immer mein Idol“, erinnert sich der Künstler. „Es war surreal, ihn zu treffen, die Zeit mit ihm zu verbringen und ihn in meinem Video zu sehen.“ Diese Begegnung offenbarte nicht nur eine persönliche Verbindung, sondern führte auch zu einer engen Freundschaft zwischen Yungblud und der Familie Osbourne.

In der Folge unterstützten die Osbournes Yungblud in entscheidenden Momenten seiner Karriere. „Sie haben mir beigebracht, wie man mit Kritik umgeht und ein Festival auf die Beine stellt“, erklärt er. Besonders eindrücklich bleibt ihm die Erinnerung an den Moment, als Ozzy ihm seine Kreuzigung überreichte und ihm riet, sich niemals zu verleugnen. „Sei du selbst. Die Leute werden es später verstehen“, gab Ozzy ihm mit auf den Weg. Diese Ratschläge scheinen Yungblud in seiner künstlerischen Entwicklung stark beeinflusst zu haben.

Doch der Weg zur Berühmtheit ist oft mit Herausforderungen gepflastert. Yungbluds Tribute an Ozzy bei den VMAs wurde nicht von allen positiv aufgenommen. Kritiker wie Dan Hawkins von The Darkness bezeichneten seine Darbietung als „nauséabond und cynique“, während andere ihm vorwarfen, ein „Poseur“ zu sein. Trotz dieser negativen Rückmeldungen bleibt Yungblud unbeeindruckt und wird von anderen Künstlern, darunter David Draiman von Disturbed, unterstützt. Draiman betont, dass Yungblud keine Ansprüche auf das Erbe von Ozzy erhebt, sondern einfach versucht, ein unmögliches Unterfangen zu meistern: ein Tribut an seinen Idol zu leisten.

Ein unerwartetes Projekt mit Aerosmith

Die Auftritte bei den VMAs führten nicht nur zu Kontroversen, sondern auch zu unerwarteten Möglichkeiten. Nach der Veröffentlichung von „Hello Heaven, Hello“ erhielt Yungblud überraschende Nachrichten von Rocklegenden wie Brian May und Joe Perry. Besonders mit Perry entwickelte sich schnell eine kreative Chemie. Yungblud schlug vor, gemeinsam an einem Teil von „Hello“ zu arbeiten, was schließlich zu einem Treffen in Los Angeles führte. „Es war wie ein erstes Date: Entweder es passt sofort oder es wird ein Desaster“, beschreibt er die Situation. In weniger als einer Stunde entstand der Titel „My Only Angel“. „Als ich in einer Kabine mit Steven Tyler saß und den Refrain sang, dachte ich: ‚Was mache ich hier?‘“, erzählt Yungblud, doch das Ergebnis war überwältigend.

Diese Zusammenarbeit führte zur Entstehung eines neuen Projekts: Ein gemeinsames EP mit Aerosmith, das den Titel „One More Time“ trägt und für den 21. November angekündigt ist. Die Zusammenarbeit umfasst fünf Tracks, darunter eine Coverversion von „Back In The Saddle“, die von Billy Perry, der Frau von Joe Perry, arrangiert wurde. Das Cover des EP, gestaltet von Joe Foti für Chrome Hearts, wurde ebenfalls veröffentlicht, und die Vorbestellungen sind bereits möglich. Die Kombination von Yungbluds modernem Stil und Aerosmiths legendärem Sound verspricht, ein aufregendes Erlebnis für die Fans zu werden.

Die Trackliste von „One More Time“ umfasst:

  • My Only Angel
  • Problems
  • Wild Woman
  • A Thousand Days
  • Back In The Saddle (2025 Mix)

Wie Yungblud sagt: „Ich mache Platten mit meinen Idolen. Ich kann es immer noch nicht fassen.“ Diese Aussage spiegelt nicht nur seine Begeisterung wider, sondern zeigt auch, wie weit er in seiner Karriere gekommen ist.

Die Herausforderungen des Ruhms und die Suche nach Authentizität

Trotz des Erfolgs und der aufregenden Möglichkeiten, die sich Yungblud bieten, bleibt die Reise als Künstler mit Herausforderungen verbunden. Der Druck, Erwartungen zu erfüllen und gleichzeitig authentisch zu sein, ist eine ständige Herausforderung. Die Kritik, die er für seinen Tribut an Ozzy erhielt, ist ein Beispiel dafür, wie schwer es sein kann, sich in der Öffentlichkeit zu behaupten und gleichzeitig seine künstlerische Integrität zu wahren. Yungblud hat sich jedoch entschieden, trotz dieser Herausforderungen seinen eigenen Weg zu gehen.

„Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und nicht von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen“, betont er. Diese Philosophie hat ihn gelehrt, dass Kritik oft Teil des Prozesses ist. „Man muss lernen, mit den Höhen und Tiefen umzugehen. Es gibt immer Leute, die deine Entscheidungen hinterfragen werden. Das Wichtigste ist, dass du an dich selbst glaubst“, fügt er hinzu. Diese Einsicht ist nicht nur entscheidend für seine Karriere, sondern auch für seine persönliche Entwicklung als Mensch.

Der Weg zur Selbstakzeptanz und Authentizität ist für viele Künstler eine Herausforderung. Yungblud hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Erfahrungen und Kämpfe in seiner Musik zu verarbeiten. Mit jedem neuen Projekt und jeder Zusammenarbeit zeigt er, dass er bereit ist, die Risiken einzugehen, um seine künstlerische Vision zu verwirklichen. Seine Partnerschaft mit Aerosmith ist nicht nur ein Zeichen für seinen Erfolg, sondern auch ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, in der Musikindustrie echte Verbindungen zu schaffen.

Die Zukunft von Yungblud und die Bedeutung von Zusammenarbeit

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von „One More Time“ steht Yungblud an einem Wendepunkt in seiner Karriere. Die Zusammenarbeit mit Aerosmith, einer der einflussreichsten Rockbands der Geschichte, könnte ihn in neue Höhen katapultieren. Doch während er sich auf die Veröffentlichung vorbereitet, bleibt er bodenständig und reflektiert über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Musik. „Es ist unglaublich, mit solchen Legenden zu arbeiten. Es zeigt, dass Musik keine Altersgrenzen kennt“, sagt er.

Die intergenerationale Zusammenarbeit zwischen Yungblud und Aerosmith könnte auch junge Künstler inspirieren, ähnliche Beziehungen aufzubauen. „Ich hoffe, dass meine Musik andere dazu ermutigt, ihren eigenen Weg zu finden und mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sie inspirieren“, erklärt Yungblud. Diese Botschaft der Zusammenarbeit und des Austauschs von Ideen ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Musikindustrie sich ständig weiterentwickelt.

Yungblud ist sich der Verantwortung bewusst, die er als aufstrebender Künstler trägt. Seine Verbindung zu Rocklegenden wie Ozzy Osbourne und Aerosmith gibt ihm nicht nur die Möglichkeit, seine musikalischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch, seine Botschaft an ein breiteres Publikum zu verbreiten. „Die Musik sollte immer eine Gemeinschaftsangelegenheit sein. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen“, fasst er zusammen. Die Zukunft von Yungblud sieht vielversprechend aus, und mit jedem neuen Projekt beweist er, dass er bereit ist, die Herausforderungen des Ruhms anzunehmen und gleichzeitig authentisch zu bleiben.

Lesenswert

spot_img