Eine arabische Hommage an Metallica: Lazywall belebt „Nothing Else Matters“ neu
Die Musikszene wird oft von unerwarteten Fusionen geprägt, die Grenzen überschreiten und neue Klänge schaffen. So auch die Neuinterpretation des Klassikers „Nothing Else Matters“ von Metallica, die das marokkanisch-französische Trio Lazywall am 26. September 2025 veröffentlichte. Mit einer eindrucksvollen Kombination aus orientalischen Instrumenten und rockigen Elementen bringen sie frischen Wind in einen der bekanntesten Songs der Metal-Geschichte. Wie kann eine so ikonische Melodie in einem anderen kulturellen Kontext klingen? Lazywall zeigt es uns.
Lazywall, ein Trio, das zwischen Tanger und Strasbourg operiert, hat sich auf orientalischen Rock spezialisiert und verfolgt eine einzigartige musikalische Identität. Ihre Neuinterpretation verbindet die melancholischen Melodien des Originals mit einem unverwechselbaren Mix aus traditionellen und modernen Klängen. Die Verwendung maßgeschneiderter Instrumente verleiht der Version eine neue Dimension und spricht sowohl Metallica-Fans als auch Liebhaber arabischer Musik an. Doch wie gelingt es einem solchen Projekt, den Geist des Originals zu bewahren und gleichzeitig etwas Neues zu schaffen?
Die kreative Fusion: Instrumente und Stil von Lazywall
Lazywall hebt sich durch seine innovative Instrumentierung hervor, die eine Brücke zwischen den Klängen des Westens und des Ostens schlägt. Im Zentrum ihrer Interpretation steht der Guitaroud, eine Kombination aus einer klassischen Gitarre und dem traditionellen Oud. Diese einzigartige Melange erlaubt es der Band, sowohl die kraftvollen Riffs des Originals als auch die subtilen Melodien der arabischen Musik einzufangen. Daneben sorgt der Basshouj, eine Fusion aus elektrischer Bassgitarre und Guembri, für den tiefen Bass, der im Rock essenziell ist, während die Drumbuka die verschiedenen Percussion-Elemente zusammenbringt und für den typischen Rhythmus sorgt.
Die Bandmitglieder selbst beschreiben ihre musikalische Reise als eine Herausforderung, die sie an ihre Grenzen brachte. Sie wollten herausfinden, „bis wohin sie mit ihren maßgefertigten Instrumenten gehen können“. Diese Herangehensweise zeigt sich nicht nur in der Technik, sondern auch in der Emotionalität der Darbietung, die den Zuhörer in eine neue Klangwelt entführt.
Die Neuinterpretation von „Nothing Else Matters“ ist somit nicht nur ein musikalisches Experiment, sondern auch eine Hommage an die zeitlose Wirkung des Originals. Indem Lazywall die Essenz des Songs in ihre eigene kulturelle Prägung einfließen lässt, schaffen sie eine Version, die sowohl Respekt für die Ursprünglichkeit als auch kreative Freiheit zeigt.
Ein Klassiker der Rockgeschichte neu beleuchtet
<p„Nothing Else Matters“ wurde 1992 als dritter Singleauskopplung des selbstbetitelten Albums von Metallica veröffentlicht und gilt als einer der emotionalsten Songs der Band. Geschrieben von James Hetfield während einer Tour, spiegelt das Lied die Einsamkeit und Verletzlichkeit wider, die viele Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen empfinden. Der Song markierte einen Wendepunkt für Metallica, indem er den Übergang von ihrem thrash-lastigen Sound zu einer melodischeren und introspektiven Richtung einleitete.
Die Rezeption des Songs war überwältigend: Er erreichte die 11. Position der Billboard Mainstream Rock Tracks und schaffte es in die Top 10 mehrerer europäischer Charts. Darüber hinaus überschritt er 2023 die Marke von einer Milliarde Streams auf Spotify und wurde schließlich Teil des exklusiven „Billions Club“. Diese Erfolge zeigen, wie universell die Botschaft des Songs ist und wie tief sie im kollektiven Gedächtnis der Musikgeschichte verankert ist.
In einem früheren Interview erklärte der ehemalige Bassist Jason Newsted, dass „diese Liebesballade die stärksten Mauern durchbrechen konnte“ und Metallica ein breiteres Publikum erschloss. Die Fähigkeit des Songs, Emotionen zu transportieren und verschiedene Generationen von Hörern anzusprechen, ist ein Beweis für seine zeitlose Relevanz.
Die Bühne ruft: Lazywall live erleben
Die Premiere der neuen arabischen Version von „Nothing Else Matters“ wird voraussichtlich am 17. Oktober 2025 im Rahmen des Festivals Rock Your Brain in Sélestat, im Bas-Rhin, stattfinden. Dieses Event verspricht nicht nur eine musikalische Erfahrung der besonderen Art, sondern auch einen Einblick in die kreative Fusion zwischen verschiedenen Musiktraditionen. Fans von Metallica und Liebhaber innovativer Klänge sollten sich diesen Termin im Kalender markieren.
Das Rock Your Brain Festival bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler und etablierte Bands, die mit ihren Klängen experimentieren. Lazywalls Auftritt wird als eine der Höhepunkte des Festivals erwartet, da die Band die Möglichkeit hat, ihre einzigartige musikalische Vision einem breiten Publikum zu präsentieren.
Für die Zuschauer könnte dies eine einmalige Gelegenheit sein, die Verschmelzung von Rock und arabischer Musik in einem Live-Setting zu erleben. Die Kombination aus nostalgischen Klängen und frischen, neuen Einflüssen könnte nicht nur alte Fans von Metallica ansprechen, sondern auch eine neue Generation von Musikliebhabern erreichen.