„Back to Hogwarts“: Ein magischer 1. September für Harry-Potter-Fans in Mailand

Wie jedes Jahr versammeln sich Harry-Potter-Fans weltweit am 1. September, um den „Back to Hogwarts“-Tag zu zelebrieren. Dieses Datum markiert den Tag, an dem die jungen Zauberer und Hexen am Gleis 9 ¾ in den Hogwarts-Express steigen, um ein neues Schuljahr an der Schule für Hexerei und Zauberei zu beginnen. In diesem Jahr steht Mailand im Zentrum der Feierlichkeiten und lockt mit einer Vielzahl von besonderen Veranstaltungen.
Hauptevent im Nationaltheater Mailand
Am 1. September 2025 verwandelt sich das Nationaltheater in Mailand in einen magischen Ort für alle Fans. Von 8:45 bis 14:00 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm mit besonderen Aktivitäten und Überraschungsgästen. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die feierliche Abfahrt des Zuges um 11:00 Uhr. Erstmals wird das Event live auf den italienischen Social-Media-Kanälen von Harry Potter (@harrypotterit) bei Instagram und TikTok übertragen. In Zusammenarbeit mit Marken wie Geox, Lego®, Roncato und Witor’s werden zudem thematische Fotobereiche eingerichtet, die zum Eintauchen in die magische Welt einladen.
Landesweite Initiativen und TV-Specials
Die Feierlichkeiten beschränken sich nicht nur auf Mailand. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums kehrt der Film Harry Potter und der Feuerkelch vom 28. August bis zum 3. September in die Kinos zurück. Auch das Fernsehprogramm steht ganz im Zeichen der Magie: Vom 30. August bis zum 7. September widmet Sky Cinema der Saga einen eigenen Pop-up-Kanal, auf dem alle acht Filme, die Phantastische Tierwesen-Reihe, die Dokumentation „David Holmes“ sowie das Special „Rückkehr nach Hogwarts“ gezeigt werden. Ab dem 8. September strahlt Cartoon Network die Sendung „Harry Potter: Die Meister der Torten“ aus. Auch Sender wie Food Network, DMAX, Warner TV und K2 werden den 1. September mit thematisch passenden Grafiken feiern.
Weitere Highlights in Mailand
Für Fans in Mailand gibt es noch mehr zu entdecken. Ab dem 19. September gastiert die interaktive Wanderausstellung Harry Potter: The Exhibition im The Mall. Besucher haben hier die Möglichkeit, ikonische Schauplätze zu erkunden und Originalkostüme sowie Requisiten aus nächster Nähe zu betrachten. Tickets und weitere Informationen sind auf harrypotterexhibition.com verfügbar.
Ein weiteres musikalisches Highlight erwartet die Fans im Winter: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 in Concert. Der siebte Film der Saga wird in High Definition auf Großleinwand gezeigt, begleitet von einem 80-köpfigen Orchester. Die Aufführungen finden am 6. und 7. Dezember in Rom sowie am 27. und 28. Dezember im Teatro Arcimboldi in Mailand statt.
Neue Fanartikel für den Alltag
Um die Magie auch nach Hause zu bringen, wurden zahlreiche neue Produktkollektionen veröffentlicht. LEGO® bietet eine Vielzahl neuer Sets an, mit denen Fans Szenen und Charaktere wie das Schloss Hogwarts, das Monsterbuch der Monster oder den Hogwarts-Express nachbauen können. Die Marke Witor’s verführt mit Keksen in Form des Hogwarts-Express-Tickets und Schokoladentafeln im Stil der Schokofrösche. Für Reisende hat Roncato eine Kollektion von Koffern und Rucksäcken entworfen, die von der Welt von Harry Potter inspiriert ist.
Debatte um die neue HBO-Serie: „Was soll das bringen?“
Während die Begeisterung für das bestehende Universum ungebrochen ist, sorgt die angekündigte Neuverfilmung der Buchreihe als HBO-Max-Serie für geteilte Meinungen. Chris Columbus, der Regisseur der ersten beiden Originalfilme, äußerte sich kürzlich im Podcast The Rest is Entertainment skeptisch. Er habe die Entwicklungen nicht intensiv verfolgt und sei von der Idee wenig überzeugt.
„Ich sehe diese Fotos … und [Hagrid] trägt exakt dasselbe Kostüm, das wir entworfen haben. Ein Teil von mir dachte: Was soll das bringen?“, so Columbus.
HBO argumentiert, dass die Serie eine originalgetreuere Darstellung der Bücher bieten und tiefer in die Geschichten eintauchen werde. Dennoch bleibt bei vielen Fans die Sorge, dass dieselbe Geschichte innerhalb von nur zwanzig Jahren zweimal erzählt wird. Die Diskussion darüber, ob eine Neuauflage wirklich notwendig ist, spaltet die Fangemeinde weiterhin.