StartIT/TechSamsung erzielt historischen börsenrekord durch künstliche intelligenz und boom im bereich der...

Samsung erzielt historischen börsenrekord durch künstliche intelligenz und boom im bereich der speicherchips – was steckt dahinter?

Samsung erreicht historischen Börsenrekord dank KI und Boom bei Speicherchips

Ein Wendepunkt für den südkoreanischen Technologieriesen: Am Freitag verzeichnete die Aktie von Samsung Electronics einen sprunghaften Anstieg von 6,1 Prozent auf 94.400 Won (ca. 66 Euro) und erreichte damit einen Allzeithoch an der Börse. Mit einer Marktkapitalisierung von geschätzten 620.000 Milliarden Won (433,7 Milliarden Euro) bleibt Samsung das größte Unternehmen Südkoreas und eines der am meisten beobachteten Unternehmen weltweit, insbesondere von Technologiefonds und Investoren.

Seit Jahresbeginn hat die Aktie um beeindruckende 77 Prozent zugelegt, was vor allem auf das wachsende Interesse an der künstlichen Intelligenz (KI) und einer massiven Erholung des Marktes für Halbleiter zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf: Ist dies der Beginn eines neuen „Superzyklus“ für Samsung, der die Branche nachhaltig verändern könnte?

Der Superzyklus der Speicherchips: Ein Wendepunkt für Samsung

Die jüngste Erholung von Samsung ist eng mit seiner strategischen Position innerhalb der Lieferkette für künstliche Intelligenz verbunden. Shawn Oh, Trader bei NH Investment & Securities, erklärt: „Samsung verringert endlich die Bewertungsdiskrepanz durch fortgeschrittene Gespräche mit Nvidia über die Lieferung von Hochgeschwindigkeits-Speicher (HBM). Die Verhandlungen betreffen Volumen, Preise und Lieferfristen.“ Dies bedeutet, dass Samsung möglicherweise bald entscheidende Speicherkomponenten an Nvidia und andere Akteure im Bereich der KI liefern könnte, die für das Training und den Betrieb neuester KI-Modelle notwendig sind.

Analysten sprechen von einem „Superzyklus“ für Speicherchips, der durch eine anhaltende Preissteigerung bei DRAM und NAND gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung wird durch eine anhaltende Knappheit an Komponenten begünstigt, was die Preise weiter nach oben treiben könnte. Die Marktentwicklung könnte sich als vorteilhaft für Unternehmen erweisen, die in der Speicherbranche tätig sind, insbesondere für Samsung, das seine Marktstellung ausbauen möchte.

Die positive Marktstimmung wird zusätzlich durch die aktuelle Bewertung von Morgan Stanley untermauert, die ihr Kursziel um 14 Prozent auf 111.000 Won (ca. 77,65 Euro) angehoben hat. Dies impliziert ein zusätzliches Aufwärtspotenzial von fast 18 Prozent für die Aktie. Analysten erwarten einen Anstieg der Speicherpreise im vierten Quartal 2025, der möglicherweise bis ins Jahr 2026 anhalten könnte. Diese Tendenz erinnert an frühere große Zyklen in der Branche, jedoch mit dem neuartigen Treiber der künstlichen Intelligenz, die zu einem ebenso strategischen industriellen Pfeiler geworden ist wie Smartphones oder Cloud-Server.

Das „KI-Moment“ von Samsung: Ein neuer Aufbruch

Für Haris Khurshid, Investment Director bei Karobaar Capital LP in Chicago, stellt dieser Anstieg einen Wendepunkt dar: „Samsung erlebt endlich sein KI-Moment. Dieser Aufschwung ist nicht nur auf Chips zurückzuführen, sondern auch auf die Überzeugung, dass Samsung diese Welle nicht wie in der Vergangenheit verpassen wird.“ Dieser wiedergewonnene Optimismus ist nicht nur lokal, sondern zieht auch international die Aufmerksamkeit auf sich. Im Gegensatz zum Anstieg im Jahr 2021, der von privaten Investoren während der Pandemie befeuert wurde, wird der Rallye 2025 maßgeblich von ausländischen Fonds getragen, die sich auf KI-Werte wie Nvidia, Alphabet oder AMD spezialisiert haben.

Der globale Kontext begünstigt zudem die Entwicklung von Samsung. Der Kospi, der führende Index der Börse in Seoul, hat in diesem Jahr bereits um 50 Prozent zugelegt. Die Aktien von SK Hynix, dem direkten Konkurrenten von Samsung im Bereich Speicher, sind um beeindruckende 146 Prozent gestiegen. Die Gerüchte über eine neue Partnerschaft zwischen Samsung Foundry und Qualcomm bezüglich des Snapdragon 8 Elite Gen 5 „for Galaxy“ sowie die verbesserten Ausbeuten bei der 2-nm-Fertigung verstärken den Optimismus der Marktteilnehmer weiter.

Zusammengefasst deuten alle Anzeichen darauf hin, dass Samsung wieder zu einem Schlüsselakteur im Boom der künstlichen Intelligenz werden könnte, nachdem das Unternehmen bei den Anfängen von Nvidia und OpenAI den Anschluss verpasst hat. Auch wenn am Montagmorgen in Seoul die Aktie um 2,97 Prozent auf 91.600 Won (ca. 64,15 Euro) nachgab, stellt diese technische Korrektur die positive Aufwärtsdynamik nicht in Frage. Institutionelle Investoren scheinen weiterhin auf schwache Kurse zu setzen und auf das langfristige Wachstum im Bereich der KI und des Hochleistungs-Speichers zu setzen.

Marktanalyse und zukünftige Perspektiven für Samsung

Die Marktanalysen zeigen, dass Samsung nicht nur von der Nachfrage nach Speicherchips profitiert, sondern auch durch strategische Partnerschaften und Innovationen in der Technologiebranche vorangetrieben wird. Die zunehmende Integration von KI in verschiedene Industrien könnte die Nachfrage nach hochwertigen Speicherlösungen weiter erhöhen. Die Fähigkeit von Samsung, sich an die dynamischen Veränderungen im Markt anzupassen, wird entscheidend sein für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Forschung und Entwicklung neuer Technologien, insbesondere im Bereich der Halbleiterfertigung. Samsung investiert kontinuierlich in neue Verfahren und Technologien, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und seine Position als Marktführer auszubauen. Die Fokussierung auf nachhaltige und innovative Lösungen könnte Samsung helfen, nicht nur in der Speicherbranche, sondern auch in der breiteren Technologielandschaft erfolgreich zu sein.

Die Herausforderungen bleiben jedoch nicht aus. Die volatile Natur der Technologiepreise und die geopolitischen Spannungen könnten Samsung vor unvorhergesehene Schwierigkeiten stellen. Das Unternehmen muss wachsam bleiben und seine Strategien flexibel anpassen, um auch in Zukunft im Markt bestehen zu können. Die kommenden Monate und Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie Samsung auf diese Herausforderungen reagiert und welche Schritte unternommen werden, um die positive Entwicklung fortzusetzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Lesenswert

spot_img